Neue Hackschnitzelheizung in Betrieb 

Jetzt kommt die Wärme umweltfreundlich und energieeffizient ins Goerzwerk

Eigenhändig schaufelt Goerzwerk-Betreiber Silvio Schobinger die soeben gelieferten 70 m3 Hackschnitzel um die neue Anlage in Betrieb zu nehmen. Das Heizen mit Hackgut stellt eine kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen dar. Zur Herstellung des Brennstoffes wird Restholz weiterverarbeitet, getrocknet und zerkleinert.

Das gehäckselte Altholz wird künftig als biogener und erneuerbarer Brennstoff die Gasheizung auf dem ca. 20.000 m2 großen Gewerbegelände deutlich entlasten. Silvio Schobinger: „Im Gegensatz zu Öl oder Gas, das seit Millionen von Jahren in der Erde lagert und COgespeichert hat, ist Holz ein nachwachsender Rohstoff, der durch Wachstum CO2 zusätzlich absorbiert.“ Über eine so genannte Schneckenförderung werden die Hackschnitzel noch weiter verkleinert und gelangen so in den stromsparenden Biomasse-Heizkessel. Im Kessel erhitzt die Verbrennung das Wasser, das als Wärmeüberträger dient und die Energie über Rohrleitungen in einen Wärmespeicher leitet. Von hier aus wird die Wärme dorthin transportiert, wo sie gebraucht wird. 

Für das Goerzwerk ist die Investition in nachhaltige Brennstoffe ein wichtiger Meilenstein um Alternativen zur fossilen Energiegewinnung beispielhaft umzusetzen. 

Das könnte auch noch interessant sein:

Les Colorés Creole | African | Jazz am 27.März.2025

Les Colorés Creole | African | Jazz am 27.März.2025

Les Colorés Creole | African | Jazz Die Gruppe  spielt Musik getreu ihren Wurzeln aus dem Biguine Jazz. Eine multikulturelle Mischung aus Musikern, die der Band Bedeutung verleiht . Die Grundformation umfasst fünf Musikern: Hervé Hartock Drums, Rachelle Jeanty...

mehr lesen